Ziel ist es, dass jeder Kunde sein volles Potenzial ausschöpfen kann - jedes Mal.
People In Sport hat Büros in Kopenhagen und Silkeborg und arbeitet mit professionellen Spielern zusammen - sowohl mit jungen als auch mit etablierten Spielern und solchen, deren Profikarriere sich dem Ende zuneigt. Das Kundenportfolio umfasst Namen wie Louise Burgaard bei Metz Handball, Nicolai Pedersen bei Nordsjælland Handball, Lukas Lerager beim FC Kopenhagen (Genua CFC), Thomas Delaney bei Borussia Dortmund, Anders Lindegaard bei Helsingborg IF und viele mehr.
Beratung und Medienmanagement
Wir beraten junge Talente und etablierte Profispieler bei sportlichen, finanziellen, rechtlichen, kommerziellen und persönlichen Herausforderungen in einer schnelllebigen Welt des Profisports. Wir bieten auch Unterstützung beim Medienmanagement. Gleichzeitig unterhalten wir ein umfangreiches Netzwerk zu allen professionellen Sportvereinen im In- und Ausland. Ziel ist es, dass jeder Kunde sein volles Potenzial ausschöpfen kann - zu jeder Zeit. Dies tun wir, indem wir unsere Klienten bestmöglich auf das Berufsleben vorbereiten und dabei ALLES im Auge behalten, was hinter den sportlichen Leistungen steht.
Gleichzeitig konzentrieren wir uns darauf, für unsere Kunden Pläne zu erstellen, die über ihre berufliche Laufbahn hinausgehen, damit jeder Spieler weiß, was nach dem Ende seiner Karriere passiert.
Wir wollten ein modernes, dänisches Maklerunternehmen gründen.
"In meinen früheren Positionen bei Bjerringbro FH, Viborg FF, SønderJydske und DBU (Dansk Boldspil Union) habe ich 2007 die Erfahrung gemacht, dass Agenten und Profiklubs es oft versäumt haben, im Namen eines Spielers langfristig zu denken. Nur selten wurde darüber nachgedacht, wie man einen Spitzensportler sowohl sportlich als auch finanziell und sozial über die wenigen Jahre auf dem absoluten Spitzenniveau hinaus sichern kann.
Zu dieser Zeit entwickelten mehrere Agenten in den USA Trainingsprogramme für neue Spitzensportler, damit diese nach ihrer Karriere nicht auseinanderfallen, und da ich zusammen mit Michael Stensgaard bereits in einer englischen Agentur gearbeitet hatte, kamen wir überein, eine moderne dänische Agentur zu gründen. Kurz gesagt, unser Ziel war es, die Dinge für alle Beteiligten in einer oft zynischen Berufswelt zu verbessern", sagt Mads Winther.
Michael Stensgaard hatte seine Profikarriere bei Vereinen wie dem FC Kopenhagen, dem Southampton FC und dem Liverpool FC beendet. Neben seiner Fußballkarriere hatte er einen Master of Laws mit Spezialisierung auf Verhandlungsführung abgeschlossen. Mit den Erfahrungen aus seiner eigenen Karriere hatte er den Wunsch, sich professionell um Spitzensportler in allen Lebenslagen zu kümmern. Heute ist Michael Stensgaard bei People In Sport für die Fußballabteilung verantwortlich.
Heute kann ich mit Stolz sagen, dass wir mit ehrlicher, solider Beratung und engagierter Planung arbeiten.
"In meiner eigenen Karriere habe ich eine Agentenbranche erlebt, in der es leider nur ums Geld ging. Daher war es für mich naheliegend, meine Erfahrungen als Spitzensportler mit meinem Jurastudium zu kombinieren, denn mein Herz schlägt damals wie heute dafür, etwas für Sportler zu bewegen, damit sie sich zu 100 Prozent auf das konzentrieren können, was sie gut können", sagt Michael und fährt fort:
"Heute kann ich mit Stolz sagen, dass wir mit ehrlicher, solider Beratung und engagierter Planung arbeiten. Wir behalten die rechtlichen Aspekte der Verträge im Auge und erstellen Aktionspläne, die darauf abzielen, die besten Möglichkeiten für den Einzelnen zu schaffen - auch nach den aktiven Jahren. Leider erleben viele Spitzensportler eine große Leere, wenn ihre Karriere zu Ende geht und das Interesse an ihnen abrupt nachlässt. Deshalb schauen wir immer, wie ein aktiver Spieler die bestmögliche Karriere haben kann, aber sich auch für ein gutes Leben nach dem Berufsleben qualifiziert", sagt Michael Stensgaard.
Wir sind 24/7 für unsere Kunden da
"Heutzutage ist das Entwicklungstempo in allen Spitzensportarten irrsinnig hoch, und wenn man ein 17- bis 18-jähriges, begehrtes Talent ist, kann es verwirrend sein, zu wissen, was man anstreben soll und was klug wäre, wenn Agenten und Vereine einen mit großen Schecks und lobenden Worten locken. Gleichzeitig werden junge Spieler oft nur von ihren Eltern beraten, die sich nicht immer über einige der vertraglichen und menschlichen Fallen im Klaren sind, die der Spitzensport leider so zahlreich bereithält. Ganz zu schweigen von der psychologischen Herausforderung, die es für viele junge Profis darstellt, allein in einem Hotelzimmer in einer fremden Stadt zu sitzen und den Erfolg zu suchen.
Wir stehen in ständigem Dialog mit unseren Kunden, und zwar nicht nur auf deren Wunsch hin. Wir wollen für sie da sein, wenn sie die Trophäen in die Höhe stemmen, aber auch, wenn der Erfolg ausbleibt, sie sich verletzen oder krank werden. Sie wissen, dass sie uns rund um die Uhr erreichen können, wenn sie uns brauchen", sagt Michael Stensgaard.
Foto: Thomas Delaney bei Borussia Dortmund
Ehrlichkeit von Anfang bis Ende
"Wir machen jedem neuen Kunden von Anfang an klar, wie wichtig es für ihn ist, über eine langfristige Karriereplanung nachzudenken. Wir sind ehrlich, was ihre Ambitionen, Möglichkeiten und ihr Potenzial angeht. Es ist toll, dass man mit 17 davon träumt, einen Fußballverein wie den FC Barcelona, Flensburg im Handball oder ein amerikanisches Eishockeyteam in der NHL zu vertreten. Aber wie arbeitet man auf dieses Ziel hin? Und ist das erste Angebot immer das beste, auch wenn das Geld extrem verlockend ist? Das ist der Punkt, an dem wir ehrlich sind.
Wir sind immer bestrebt, die besten Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen, wenn wir mit dem Einzelnen zusammenarbeiten, um Ziele und Karriereplanung zu entwickeln. Und das erfordert Ehrlichkeit und Transparenz von beiden Seiten", sagt Mads Winther und verweist auf Anders Lindegaard, der als junger Torwart bei OB erklärte, dass es sein größter Wunsch sei, für Manchester United zu spielen.
"An diesem Punkt seiner Karriere war es wahrscheinlich nicht sehr realistisch, aber durch ernsthafte Planung, ein großes Engagement von Anders selbst und die Bereitschaft, alles zu tun, was nötig ist, haben wir es schließlich geschafft, weil es unser gemeinsames Ziel war. Die Gelegenheit hätte sich nie ergeben, wenn Anders nicht ernsthafte Ratschläge eingeholt hätte, und alle Zufälle, die man auch braucht, haben sich ergeben", sagt Mads Winther.
Auch an der Heimatfront ist es ruhig
"Jeder Spieler, unabhängig von der Sportart, ist für uns als Team immer ein Einzelfall mit sportlicher, rechtlicher, wirtschaftlicher und menschlicher Beratung. Wir entwickeln mit jedem Kunden immer Ziele und einen Plan, den wir ständig weiterverfolgen. Dabei geht es nicht nur um den bestmöglichen Vertrag. Es geht immer um eine Gesamtbeurteilung, ob das eine oder andere Angebot das richtige auf dem Weg zu den vereinbarten Zielen ist.
Wir achten auch immer darauf, ob das junge Talent oder der etablierte Spieler auch an die Zukunft denkt, z. B. an eine Ausbildung auf dem Weg dorthin. Deshalb arbeiten wir auch eng mit den Sponsoren und Verbindungen des jeweiligen Vereins zusammen, um sowohl dem Spieler als auch seinem Ehepartner während des gesamten Prozesses zu helfen.
Das kann die Bereitstellung von Bildungsangeboten vor Ort sein oder die Suche nach einem Job für die Person, die zu Hause sitzt, während der Sportler mehrmals am Tag trainiert und am Wochenende Spiele bestreitet. Wir müssen auch dafür sorgen, dass alle Beteiligten zu Hause ihre Ruhe haben, denn der Spitzensport verlangt den Athleten heute so viel ab", sagt Michael Stensgaard.
Werte in Menschen im Sport
People In Sport arbeitet täglich daran, transparent, ehrlich und geradlinig zu sein, um integrierte Karrierepläne zu erstellen. Deshalb hat jeder bei People In Sport einen Hintergrund aus dem Spitzensport oder aus Qualifizierungsprogrammen. Heute besteht unser Team aus einer Mischung aus ehemaligen Sportdirektoren, Juristen, Buchhaltern, Diplomtrainern, Wirtschaftswissenschaftlern und Personen mit Erfahrung aus dänischen Nationalmannschaften und internationalen Karrieren.
Wir sind uns aller Mechanismen bewusst, wenn wir Karriereplanung betreiben, Verträge unterzeichnen oder über die Zukunft beraten.
"Die Tatsache, dass wir selbst sowohl auf dem Spielfeld als auch in der Vorstandsetage auf höchstem Niveau tätig waren, bedeutet, dass wir alle Mechanismen kennen, wenn es um Karriereplanung, Vertragsabschlüsse oder Zukunftsberatung geht", sagt Mads Winther.
"Unsere größte Herausforderung besteht heute darin, dass die meisten Vereine und Agenten mit allem einverstanden sind, um die Unterschrift eines Spielers zu bekommen. Wir sind anders, weil wir immer die Wahrheit sagen, anstatt einen kurzfristigen Ansatz zu verfolgen, um einen Klienten zu halten oder einen neuen zu gewinnen", sagt Mads Winther und fügt hinzu, dass die heutigen Spitzenspieler verstehen müssen, dass Vereine und Medien im Grunde nur so lange an einem Spieler interessiert sind, wie er Leistungen auf höchstem Niveau erbringt, während Verträge und Aufmerksamkeit verschwinden, wenn er für die Mannschaft nicht mehr nützlich ist.
Was kostet es, Kunde bei People In Sport zu werden?
In der Sportpresse wird oft über alles Mögliche berichtet: Geld unter dem Tisch, Geschäfte hinter dem Rücken der Spieler und Verhandlungen über die Köpfe der Sportler hinweg. Und dass einige Agenten ein großes Stück vom Kuchen abbekommen, wenn Verträge unterzeichnet werden.
"Wir haben definitiv sowohl Chancen als auch Kunden verloren, weil wir nicht in den zwielichtigen Bereichen des Spitzensports arbeiten wollen. Kurz gesagt, wir nehmen einen festen Prozentsatz des Vertragsgehalts eines Spielers. Wir bezahlen die Vereine nicht dafür, dass sie einen Spieler unter Vertrag nehmen, und wir verlangen auch keine Gebühren, um einen Vertrag durchzusetzen.
Wir wollen anders sein, auch wenn das bedeutet, dass wir oft kostenlos mit einem Kunden arbeiten, bis er den gewünschten Vertrag bekommt. Und es ist klar, dass etablierte Akteure mit attraktiven Verträgen dafür bezahlen, dass die jungen Talente von Anfang an kostenlos die richtige Beratung erhalten. Aber das ist ein fairer Weg für alle Parteien und sehr transparent", sagt Mads Winther.
Eine professionelle Welt erfordert professionelle Beratung
"Wir sehen oft, dass junge Talente zu Beginn ihrer Karriere ihre Eltern als Berater nutzen. Und natürlich sollte man auf seine Eltern hören, aber das ist selten qualifiziert genug, denn die Entwicklung ist so schnell und die Anforderungen sind so extrem, dass selbst meine Erfahrungen beim FCK und in Liverpool heute nicht viel mehr sind als ein fundiertes Wissen über den Druck, der auf einem Spitzensportler in guten und schlechten Zeiten lastet.
Bei People In Sport ist die Beratung und das Coaching unsere berufliche Existenzgrundlage. Wir haben die Besten der Besten um uns versammelt und bilden uns ständig weiter, um Neues zu lernen und die richtigen Teams für jeden Einzelnen zusammenzustellen".
Deshalb ist es wichtig, eine glaubwürdige, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, denn sie erhöht Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Karriere erheblich. Und stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Ratschläge für ein gutes Leben nach Ihrer Spitzenkarriere erhalten. Bei People In Sport ist die Beratung und das Coaching unser Metier. Wir haben die Besten der Besten um uns versammelt, und wir bilden uns ständig weiter, um Neues zu lernen und die richtigen Teams für jeden Einzelnen zusammenzustellen", sagt Michael Stensgaard.
"Da es heute auf höchster Ebene oft um große Geldbeträge geht, ist es wichtig, einen Agenten/Berater zu haben, dem man vertrauen kann und mit dem man im ständigen Dialog steht, damit wir die schwierigen Gespräche mit Vereinen, Spielerverbänden, Anwälten und anderen führen können. Für uns bei People In Sport ist es extrem wichtig, dass man als Spitzenspieler nicht nur auf dem Spielfeld ein Profi ist, sondern sich auch außerhalb des Spielfeldes mit Profis umgibt", schließt Mads Winther.